Bildungsexkursion "Von den Diktaturen hin zur Demokratie"

Die 10M-Klassen fuhren im Oktober 2022 in die Bundeshauptstadt Berlin. Ziel dieser Bildungsexkursion war es, den Schülerinnen und Schülern das Thema „Von den Diktaturen hin zur Demokratie“ näherzubringen.
Nach der obligatorischen Stadtrundfahrt und einem Stadtrundgang in eigener Regie (Brandenburger Tor, Holocaust-Mahnmal, „Unter den Linden“ samt Humboldt-Forum etc.) war der erste politische Programmpunkt ein Besuch im Paul-Löbe-Haus, einem Abgeordnetenhaus des Deutschen Bundestages.
Dorthin waren die Schülerinnen und Schüler vom Direktabgeordneten unseres Wahlkreises Herrn Hansjörg Durz, MdB, eingeladen worden.
In einer gehaltvollen und spannenden Diskussion konnten die Schülerinnen und Schüler als Bürgerinnen und Bürger die Fragen zur aktuellen Politik, zum Ablauf der Arbeit im Bundestag und zum Alltag eines Abgeordneten stellen. In dieser Diskussion wurde Herr Durz sehr kompetent von seinen Referenten Herrn Hannes Wiesel und Herrn Daniel Schneider vertreten, da der Abgeordnete leider wegen Corona nicht selbst anwesend sein konnte.
Im Anschluss an dieses Gespräch war die Meitinger Gruppe zum Essen im Besucherrestaurant des Bundestages eingeladen.
Weitere politisch-historische Programmpunkte waren Besuche in der Ausstellung „Topographie des Terrors“ und der Gedenkstätte Hohenschönhausen.
Die Ausstellung „Topographie des Terrors“ gibt nicht nur einen Überblick über die Zentralen des Nazi-Terrors, das Reichssicherheitshauptamt und die Gestapo-Zentrale, sondern führt auch durch die Berliner Geschichte bin hin zur deutschen Wiedervereinigung.
In der Gedenkstätte Hohenschönhausen wurden die Schüler mit dem Terror der Staatssicherheit der DDR konfrontiert und besichtigten die üblen Verhältnisse in einem Stasi-Gefängnis.
Schließlich durften aber auch die sozialen und lustigen Aspekte einer Klassenfahrt nicht fehlen. Die Klassen besuchten gemeinsam eine Bowlingbahn, konnten sich mit den Wachsfiguren in der Berliner Filiale von „Madame Tussaud’s“ ablichten lassen und besuchten die Jugenddisko „Matrix“.
Am letzten Abend wurde es dann noch einmal „politisch“. Hier wurde der Bundestag im Reichstag besucht. In einem Vortrag bekamen die Schüler Informationen über den Bundestag und konnten anschließend auf der Kuppel des Reichstages „Berlin bei Nacht“ bewundern.
Insgesamt ein gelungener Ausflug.