










Entlassfeiern an der Mittelschule in Meitingen
Von Rosmarie Gumpp
„Durch die Türe hinausgehen aus der Schule, hinein in die Ausbildung, das Berufsleben. Hinter der Türe warten neue Situationen und Stationen des Lebens auf euch – negative und positive. Es wird spannend werden, was auf den Einzelnen so zukommt.“ Rektor Peter Reithmeir richtete diese Worte an die Absolventinnen und Absolventen der 9. und 10. Klassen bei den Abschlussfeiern an der Mittelschule in Meitingen. Drei Entlassfeiern waren auch in diesem zweiten Coronajahr notwendig, um den Schülerinnen und Schülern eine entsprechende Umrahmung für ihre Verabschiedung zu ermöglichen. Die Turnhalle war festlich mit Sonnenblumen geschmückt und viele kleine Türen aus Papier symbolisierten den Weg nach draußen. Eine große offene Türe begleitete durch die Feiern und verdeutlichte einen Lichtblick, denn in der zurückliegenden besonderen Zeit waren viele Türen verschlossen. Dank sprach der Schulleiter der gesamten Schulfamilie in diesem besonderen Jahr aus. Bürgermeister Dr. Michael Higl sprach in seiner Funktion als Schulverbandsvorsitzender und zwar bei allen drei Entlassfeiern. Er vertrat auch seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Schulverband, „die normalerweise mit mir in der ersten Reihe sitzen und stolz auf euch sind, auf eure erzielten Ergebnisse und Leistungen.“ Higl erinnerte an die entstandenen Werte der Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Kameradschaft, die in den vielen gemeinsamen Jahren entstanden sind und wünschte alles Gute für die Zukunft. Für den Elternbeirat sprachen abwechselnd die Vorsitzende Martina Stuhler und Andreas Remmele. „Genießt das, was vor euch liegt und freut euch des Lebens“, so Andreas Remmele. Mit einer sehr persönlichen Ansprache wandten sich die drei Schülersprecher an die aufmerksame Zuhörerschaft. Tamara Wonka, Alena Zahl und Roberto Peschke bedankten sich rückblickend bei den Eltern aber auch den Lehrkräften für nicht immer einfache Tage, schwierige Zeiten aber auch Lichtblicke. Musikalisch umrahmt wurde die Entlassfeier der 10. Klassen von der Schülerin Tamara Wonka (10bM), von Lehrer Klaus Edenhofer (Gitarre und Gesang) und von Studentin Lea Poljak auf der Geige. Tamara und Klaus Edenhofer sangen „Halleluja“ von Leonard Cohen und „An Tagen wie diesen“ von Andreas Bourani. Konrektor Andreas Tepper, der die Entlassfeiern moderierte, wandte sich mit nachdenklichen Worten jeweils vor der Zeugnisvergabe an die Schülerinnen und Schüler. „Die Corona-Pandemie verlangte im Schulalltag ein komplettes Umdenken in der individuellen Tagesplanung und im sozialen Miteinander und führte oft zu beängstigenden Situationen.“ Der stellvertretende Schulleiter erinnerte an die Probleme, mit denen die Schulabgänger während ihrer Schulzeit konfrontiert wurden. Die weltweite Flüchtlingskatastrophe erforderte die Integration junger Menschen mit einem anderen muttersprachlichen Hintergrund. Andreas Tepper: „Wir sind stolz auf jeden, der heute unsere Mittelschule verlässt.“ Die Zeugnisausgabe übernahmen die Schulleiter zusammen mit den Klassleitern der 9. und 10. Jahrgangsstufen. Die Ehrung der Klassenbesten nahmen Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Dr. Michael Higl und Rektor Peter Reithmeir vor. Sie erhielten ein Kuvert mit einem Gutschein, der vom Elternbeirat und von der Marktgemeinde Meitingen zu gleichen Teilen gesponsert wurde. Die besten Prüfungsteilnehmer des Schuljahres 2020/21 waren: Elias Eckerl (9a), Florian Röder (9b), Franziska Wagner (9c), Benedict Schenk (9dM), Vitus Kaiser (9eM), Jennifer König (9P), Rebekka Forestieri (10aM), Maria Rebecca Peschke (10aM), Florian Appel (10bM). Pfarrer Stefan Pickart, Pfarrer Gerhard Krammer und Diakon Dieter Frembs wechselten sich mit Unterstützung der Religionslehrkräfte bei der Durchführung und Gestaltung der Andachten vor den Entlassfeiern ab. Auch sie befassten sich mit dem Schwerpunkt „Türen“.