JaS

Jugendsozialarbeit an der Schule

Die Fachkräfte für Jugendsozialarbeit an der Mittelschule Meitingen:

Matthias Paesler und Susanne Draghina, Dipl.-Sozialpädagogen (FH)

Telefon (08271) 801244

Da helfen Matthias Paesler und Susanne Draghina gern weiter – oder wissen, wer helfen kann.

paesler.matthias@st-gregor.de

draghina.susanne@st-gregor.de

Persönlich erreichbar sind wir im Büro der Jugendsozialarbeit, Raum Nr. 20 (Erdgeschoß).

Montag bis Freitag von 08.00 bis 13.00 Uhr.

Termine außerhalb dieser Zeiten sind nach Vereinbarung möglich.

Gemeinsam geht‘s besser ist das Motto, unter dem Jugendhilfe und die Mittelschule Meitingen zusammenarbeiten. Beide wollen dazu beitragen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich junge Menschen wohlfühlen und ihre Persönlichkeit entwickeln und entfalten können – insbesondere auch sozial benachteiligte junge Menschen. Ein Ort, an dem sie ihr Selbstwertgefühl stärken, Toleranz üben und Verantwortung übernehmen können.

Herr Paesler und Frau Draghina unterstützen und begleiten die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern, speziell, wenn es darum geht, schwierigere Startbedingungen Einzelner auszugleichen.

Sie…

  • stellen die Anliegen der Kinder /Jugendlichen in den Mittelpunkt.
  • bieten Hilfe in schwierigen Situationen an.
  • entwickeln gemeinsam mit Dir/Ihnen Lösungen zur Bewältigung von Konflikten.
  • fördern das Zusammenleben der Kinder und Jugendlichen, Lehrkräfte und Eltern.
  • arbeiten mit anderen Institutionen zusammen.

Herr Paesler und Frau Draghina bieten:

  1. Beratung für dich als SchülerIn:

    … wenn du schwierige Situationen in der Schule erlebst

    … wenn du zu Hause Kummer oder Ärger hast

    … wenn du Tipps und Informationen brauchst

    … wenn du dir Sorgen um Freunde machst

    … wenn du Orientierungshilfe und Unterstützung für die Planung deiner weiteren Schullaufbahn und zum Einstieg in den Beruf benötigst

  2. Beratung für Sie als Eltern:

… wenn Sie sich wegen des Verhaltens Ihres Kindes Sorgen machen

… wenn Sie Hilfestellung im Umgang mit Ihrem Sohn/Ihrer Tochter suchen

… wenn Sie die Vermittlung externer Hilfsangebote wünschen

… in allen Fragen rund um die Schule

Jugendsozialarbeit...

… ist vertraulich (Schweigepflicht).

… ist neutral und hilft Schülerinnen und Schülern, die ihr Anliegen nicht allein formulieren können.

… vertraut auf vorhandene Stärken der Beteiligten.

… reagiert zeitnah und unbürokratisch.

Herzlich Willkommen!

Herr Paesler und Frau Draghina sind Fachkräfte der St. Gregor-Jugendhilfe. Mehr Informationen zu Jugendsozialarbeit an Schulen nach den Standards der St. Gregor-Jugendhilfe finden sie unter www.st-gregor.de.

Informationen zum Datenschutz

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

an unserer Schule gibt es für Sie/Euch das unabhängige und vertrauliche Jugendhilfeangebot: Sozialarbeit an Schulen.

Nähere Informationen dazu finden Sie/findet Ihr über folgenden Link:

http://www.st-gregor.de/angebote/jugendhilfe-in-kooperation-mit-schule

Um dieses Angebot bekannt und leicht zugänglich zu machen, sprechen wir Schülerinnen, Schüler und Eltern über verschiedene Wege an, z.B. durch Vorstellungen in Klassen, Teilnahme an Elternabenden oder auch durch persönliche Kontaktaufnahme im Gespräch oder über Telefon. Wenn Sie dies ausdrücklich nicht möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre JaS-Fachkraft oder an die Schulleitung.