„Die Gedanken sind frei“ – Entlassfeiern an der Mittelschule Meitingen

Von Rosmarie Gumpp

 

Meitingen: Die Lehrerinnen Rebekka Pandel und Nadine Pfiffner sowie Pfarrer Gerhard Krammer gestalteten die ökumenische Andacht in der Mensa der Mittelschule Meitingen, die unter dem Motto „Die Gedanken sind frei“ stand. Die Mitfeiernden sollten mit Texten, Gebeten und Fürbitten mutig auf einen neuen Lebensabschnitt, der mit der heutigen Entlassung aus der Schule beginnt, eingestimmt werden und erkennen, dass Gott immer für sie da ist (Psalm 139). Mit dem Segen wurden die Jugendlichen mit ihren Angehörigen entlassen. In der festlich dekorierten Turnhalle schlossen sich die Entlassfeiern an – zunächst für die 9. Klassen, anschließend für die beiden 10. Klassen. Der Schüler Fabian Loderer eröffnete mit dem Song „Folsom prison“ und erhielt dafür kräftigen Applaus. Für seine Ansprache hatte Rektor Uwe Seifferer ein bekanntes Gemälde mitgebracht: Die Erschaffung des Adam von Michelangelo, original zu bestaunen in der Sixtinischen Kapelle in Rom. Der Schulleiter verwendete in seiner Ansprache die Begriffe Klugheit und Weisheit. Das angesammelte Wissen der Menschheit steht uns mit einem Mausklick zur Verfügung, „aber mit Klugheit kann ich andere verletzen, gezielt ausgrenzen, gezielt manipulieren. Auch das ist etwas, was man lernen kann“. Er meinte aber auch, dass Gott uns Menschen die Weisheit mitgibt. „Die Weisheit ist allen Menschen – unabhängig von einer bestimmten Religionszugehörigkeit – ganz universell und prinzipiell mitgegeben. Ich wünsche euch Klugheit, die im Kopf sitzt und die entsprechende Weisheit dazu, die im Kopf und im Herzen sitzt“. Bürgermeister und Schulverbandsvorsitzender Dr. Michael Higl meinte in seiner Rede, dass alle schon einmal den Satz „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens“ gehört haben. Er gratulierte den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Abschluss und wünschte ihnen allen Mut für den beginnenden neuen und spannenden Lebensabschnitt. Für die Gremien Elternbeirat und Förderverein der Mittelschule Meitingen fand die Elternbeiratsvorsitzende Miriam Ballentin treffende und ermutigende Worte. Rektor Uwe Seifferer und Konrektorin Stefanie Klein verabschiedeten in dieser Feierstunde auch die langjährige Elternbeirätin Madeleine Schmid und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit. Die beiden Schülersprecherinnen Aleksandra Dedejska und Hanan Abo Ied wandten sich ebenfalls in einer Ansprache an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler und erhielten dafür viel Applaus. Große Aufmerksamkeit erhielt auch die Lehrerband – bestehend aus Sängerin Elli Spanier, an der Gitarre Klaus Edenhofer und am Keyboard Matthias Paesler – mit dem Song von Mark Forster „Gerade jetzt“. Rektor Uwe Seifferer und Konrektorin Stefanie Klein zeichneten die Klassenbesten aus und überreichten ein Geschenk, das vom Elternbeirat und der Marktgemeinde Meitingen zu gleichen Teilen gesponsert wurde. Darüber freuten sich Damian Weiler (9a), Jakob Beck (9b), Ariana Au (9c), Celal Celikörs (9dM), Pepe Hofsäß und Christian Nägele (beide gleicher Schnitt, 9eM), Ludwig Strobel (9P), Tugce Kindam (10aM) und Elif Ay (10bM). Stolz überreichten die Klassleiter Florian Möckl (9a), Lukas Fettinger (9b), Nida Canatalay-Zavrsek (9c), Yvonne Schyrer (9P), Christian Olmer (10aM) und Alexander Knotek (10bM) die Abschlusszeugnisse an ihre langjährigen Schülerinnen und Schüler. Im druckfrischen Jahresbericht der Mittelschule Meitingen, den sie mit ihrer Zeugnismappe überreicht bekamen,  können die Schülerinnen und Schüler nochmals im Kopf das abgelaufene Schuljahr Revue passieren lassen und ihren Gedanken freien Lauf lassen. Eine besondere Ehrung erhielten bei der Entlassfeier der 9. Klassen auch die beiden Schüler Ivan Besker (9a) und Neol Preniqi (9b), die einen Tag vorher bei den bayerischen Leichtathletikmeisterschaften in Dingolfing einen hervorragenden zweiten Platz belegten. Für diese sportliche Hochleistung gab es viel Applaus und eine kleine Aufmerksamkeit der Schulleitung.