Praxisklasse

Die Praxisklasse ist ein Modell der Förderung von Schülerinnen und Schülern der Mittelschule mit großen Lern- und Leistungsrückständen, die durch eine spezifische Förderung zu einer positiven Lern- und Arbeitshaltung geführt und durch die Koope-ration mit der Wirtschaft und mit Betrieben (Praktika) in das Berufsleben begleitet werden können. Für die Arbeit in der Praxisklasse benötigt die Mittelschule Partner aus der Wirtschaft (Betriebe, Kammern), der Jugendhilfe (sozialpädagogische Betreuung) und der Be-rufsberatung. Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit außerschulischen Part-nern (Wirtschaft, Berufsberatung, Berufsförderung, Bildungsträger, Berufsschule, Ju-gendhilfe, …) und durch einen auf die Leistungsmöglichkeiten dieser Schülerinnen und Schüler abgestimmten Unterricht

  • in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu stabilisieren,
  • Defizite im Bereich der Kulturtechniken zu beheben,
  • Grundwissen und Grundfertigkeiten vor allem in Deutsch und Mathematik zu festigen

 

und sie so zu einem erfolgreichen Schulabschluss und auf einen guten Weg in Aus-bildung und Berufsleben zu führen.

Flyer Praxisklasse:

Sozialpädagogische Begleitung

Kompetenztraining

Praxistag

in eigens für die Praxisklasse zur Verfügung stehender Sozialpädagoge begleitet die Schüler/-innen beim Prozess
der Berufsorientierung und Berufswahl
während des gesamten Schuljahres.
Bei Bedarf erhalten die Eltern auch Beratung und Unterstützung in Fragen
der Erziehungsarbeit.

durch Bewerbungs– und Kommunikationstraining werden Schlüsselqualifikationen vermittelt, die der beruflichen Orientierung dienen.

Im Rahmen des Praxistages erproben
Schüler/-innen ihre praktischen und
handwerklichen Fähigkeiten bei verschiedenen Projekten.

Praxisklasse – ESF in Bayern „Investitionen in Ihre Zukunft – wir investieren in Menschen!“

Die Praxisklasse ist ein EU gefördertes Projekt und ein Modell der Förderung von Schülerinnen und Schülern der Mittelschulen mit großen Lern- und Leistungsrückständen, die durch eine spezifische Förderung zu einer positiven Lern- und Arbeitshaltung geführt und durch die Kooperation mit der Wirtschaft und mit Betrieben (Praktika) in das Berufsleben begleitet werden können. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält die Praxisklasse durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).